Hybride oder native App – Was passt zu deinem Projekt in Basel?
Du planst eine App und überlegst, ob eine hybride oder native Lösung die bessere Wahl ist? In Basel entwickeln wir individuelle Apps, die perfekt zu deinem Budget, Zeitrahmen und den Anforderungen deiner Zielgruppe passen. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Native Apps – Beste Performance & maximale Kontrolle
Native Apps werden speziell für iOS oder Android entwickelt – in Programmiersprachen wie Swift oder Kotlin. So schöpfen wir das volle Potenzial des jeweiligen Systems aus.
✅ Top-Performance: Reaktionsschnell, stabil und ressourcenschonend – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
✅ Volle Hardware-Nutzung: Kamera, GPS, Sensoren & mehr – alles nahtlos integriert.
✅ Optimale Nutzererfahrung: Design und Verhalten sind perfekt an die jeweilige Plattform angepasst.
❌ Höherer Aufwand: Die parallele Entwicklung für iOS und Android erfordert mehr Zeit und Budget.
Hybride Apps – Schnell, flexibel & plattformübergreifend
Hybride Apps basieren auf Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript. Mit Frameworks wie Flutter oder React Native realisieren wir eine App für beide Plattformen – mit einer gemeinsamen Codebasis.
✅ Kosteneffizient: Weniger Entwicklungsaufwand bei gleicher Funktionalität.
✅ Kurze Time-to-Market: Updates & Features lassen sich zentral steuern.
✅ Eine App für alle: iOS, Android & teils sogar Web – ohne zusätzlichen Aufwand.
❌ Leicht geringere Performance: Bei sehr komplexen Funktionen kann es technische Einschränkungen geben.
Unser Fazit für dein Projekt in Basel
🔹 Du brauchst maximale Kontrolle, Performance und willst tief in die Gerätefunktionen eingreifen? Dann ist eine native App die richtige Wahl.
🔹 Du willst schnell starten, Plattformen gleichzeitig bedienen und Budget sparen? Dann passt eine hybride App perfekt.
Unsere App-Agentur in Basel berät dich persönlich, welche Lösung zu deinem Projekt, Budget und deiner Timeline passt.